Über Team Lana

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Team Lana, 124 Blog Beiträge geschrieben.

1,77 Millionen Euro aus dem Sonderbauprogramm für den Landkreis Neuwied – „Eine weitere Investitionen in die Zukunft“

Lana Horstmann verkündet gute Nachrichten aus dem 40 Millionen Euro schweren Kita-Kraftpaket der Landesregierung Kreis Neuwied. Vor einem guten Jahr hatte Rheinland-Pfalz das Sonderbauprogramm für Kitas ins Leben gerufen. Aus diesem Kita-Kraftpaket der Landesregierung erhält der Kreis Neuwied 1.778.920, -- Euro. Diese Nachricht erhielt die heimische Landtagsabgeordnete Lana Horstmann auf Nachfrage vom Ministerium für Bildung. Im Kreis Neuwied erhalten aus den Sondermitteln die Kita St. Kathrinen 247.500€, die Kita Eulennest Dierdorf 178.500€, die Ev. Kita Melsbach 246.500€, die Kita Am Schulzentrum Dierdorf 382.500€, die Kita St. Pantaleon 250.000€, die Kita Kunterbunt 112.232€, Kath. St. Laurentius 64.187€, sowie die Kath. Kita Mutter Rosa in Waldbreitbach 297.500€ um für mehr Plätze, Ausbau und Sanierungen weiter den Bedarf zu decken und das Angebot zu erweitern. „Hier in Rheinland-Pfalz haben wir seit 2006 einen enormen Zuwachs von rund 22 % an Kitaplätzen, wir können den Eltern eine längere Betreuungszeit der Kinder auf Grund der großen Investition in Vereinbarkeit von Familie und Beruf anbieten und haben es geschafft rund 94 % mehr Personal aufzubringen. Natürlich ist uns bewusst, dass der Bedarf noch steigt und wir weiterhin in der Verantwortung sind. Rheinland-Pfalz wird im kommenden Jahr mehr als eine Milliarde Euro in die frühkindliche Bildung investieren, auch wenn die Kita eine kommunale Verpflichtung ist, so ist Bildung eine Aufgabe, die uns alles angeht,“, so Horstmann. Die Kommunen und Träger haben vieles in der letzten Zeit möglich gemacht erhebliche Anstrengungen unternommen, um die starke Nachfrage abzudecken und das Angebot zu vergrößern, damit mehr Eltern ihr Recht auf Kindertagesbetreuung in Anspruch nehmen können. „Aufgrund der herausragenden Bedeutung von Bildung und Betreuung in der Kita, unterstützt die Landesregierung die Kommunen sowohl durch die reguläre Investitionskostenförderung von 15 Millionen Euro pro Jahr als auch durch das Sonderprogramm Kita-Kraftpaket in Höhe von 40 Millionen Euro. Aus der Investitionskostenförderung halten zusätzlich die Kommunale Kita Wiesenwichtel Windhagen 230.000€, die Kita Auenwiese Waldgruppe Raubach 61.740€ und der Naturkindergarten Rheinbrohl 54.586€. Das ist für den Kreis Neuwied eine Förderung von 346.326€ “, so Lana Horstmann, die sich über diese enormen Investitionen in ihrem Wahlkreis freut. Pressebericht: Büro Lana Horstmann Foto: M. Hoppe

Von |2025-01-10T11:35:09+01:00Januar 10th, 2025|Presse|Kommentare deaktiviert für 1,77 Millionen Euro aus dem Sonderbauprogramm für den Landkreis Neuwied – „Eine weitere Investitionen in die Zukunft“

Lana Horstmann und Sven Lefkowitz laden zur Glühweinsprechstunde ein

Lana Horstmann, Landtagsabgeordnete und Sven Lefkowitz, Oberbürgermeisterkandidat laden zur Glühweinsprechstunde ein! Neuwied. Am Donnerstag, den 9. Januar 2025 von 17-18 Uhr sind alle Interessierten herzlich zu einer ungezwungenen Glühweinsprechstunde auf dem Parkplatz an der SPD-Geschäftsstelle Neuwied, Dierdorfer Straße 33, Ecke Peter-Hauprich-Weg, eingeladen. „Wir möchten gerne bei einem Glühwein oder Punsch über Politik diskutieren oder uns die Anliegen anhören. Es würde uns sehr freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger diese Möglichkeit nutzen und zu uns auf dem Parkplatz an unserem „roten Büro“ kommen,“ so Lana Horstmann. Pressebericht: Büro Lana Horstmann

Von |2025-01-07T10:25:41+01:00Januar 3rd, 2025|Presse|Kommentare deaktiviert für Lana Horstmann und Sven Lefkowitz laden zur Glühweinsprechstunde ein

Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann aus Neuwied lud Bürgerinnen und Bürger in den Landtag nach Mainz ein

Interessierte Bürgerinnen und Bürger waren herzlich eingeladen, an einer Führung durch den rheinland-pfälzischen Landtag und einem anschließenden Austausch mit Lana Horstmann, teilzunehmen. Neuwied. Die Gästegruppe besichtigte zunächst das Landtagsgebäude mit Plenarsaal. Der Besucherdienst des Landtages erläuterte der Gruppe die Historie des Gebäudes und die Abläufe im Landtag. Anschließend folgte der Austausch mit der Abgeordneten, für ein gemeinsames Foto kam auch Ministerpräsident Alexander Schweitzer hinzu. „Ich lade gerne in den Landtag ein, um vielen die Möglichkeit zu geben, einen besseren Einblick in die Arbeit von Politikerinnen und Politiker und auch um die Arbeitsweise des Landesparlaments kennenzulernen. Aber auch der direkte Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern ist wertvoll.“ so Lana Horstmann. Abschließend blieb den Teilnehmenden noch genügend Zeit, um die Mainzer Altstadt mit seinem schönen Weihnachtsmarkt auf eigene Faust zu erkunden. Pressebericht: Büro Lana Horstmann

Von |2024-12-19T12:51:18+01:00Dezember 19th, 2024|Presse|Kommentare deaktiviert für Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann aus Neuwied lud Bürgerinnen und Bürger in den Landtag nach Mainz ein

Horstmann: „Sicherheit schaffen, Perspektiven öffnen“ – Einzelplan-Debatten beenden Tag eins der Haushaltsberatungen

"Sicherheit für die Menschen in Rheinland-Pfalz schaffen und Perspektiven eröffnen: Das ist unsere Verpflichtung – gerade in Zeiten, in denen sich viele Menschen Sorgen machen und Ängste haben. Dieser Verpflichtung werden wir mit dem Doppelhaushalt 25/26 gerecht.“ Das hat Lana Horstmann, arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, in der Debatte zum Einzelplan 06 des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung betont. „Wir wissen, wie groß die Herausforderungen sind: die Gestaltung der Transformation unserer Arbeitswelt, das Megathema Pflege, die Unterstützung all derer, die sich Tag für Tag mit viel Herzblut engagieren, egal ob haupt- und ehrenamtlich - ohne all diese Menschen könnte unser Gemeinwesen nicht funktionieren“, sagte Horstmann. „Ich bin daher sehr froh, dass der Haushaltsentwurf, den die Landesregierung im September eingebracht hatte, in nahezu allen Feldern, die für eine funktionierende soziale Infrastruktur notwendig sind, deutliche Aufwüchse vorsah. Auf dieser Grundlage haben wir als Koalition konkrete Änderungsanträge eingebracht.“ Horstmann betonte, dass so die Wohlfahrtsverbände, die Transformationsagentur und pädagogische Fachkräfte in der Weiterbildung gestärkt werden. „Unser Anspruch muss es sein, auch in Zukunft für Sicherheit und Perspektiven gerade für all diejenigen zu sorgen, die unserer Unterstützung in besonderer Weise bedürfen“ so Horstmann. Daniel Schäffner, Vorsitzender des AK Digitalisierung der SPD-Fraktion, sprach beim Einzelplan zur Digitalisierung. Er betonte: „Wir sind in den letzten Jahren spürbar und gut vorangekommen und haben mit der Landesregierung vieles auf den Weg gebracht. Und wir machen mit voller Kraft weiter! So werden für Digitalisierung über den gesamten Doppelhaushalt ressortübergreifend rund 1,5 Milliarden Euro eingeplant.“ Schäffner begrüßte auch die Aufwüchse im Bereich Breitbandausbau und Informationssicherheit. Im Anschluss stand die Debatte zum Einzelplan 05 des Ministeriums für Justiz auf dem Programm. Dabei betonte der justizpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Christoph Spies: „Der heutige Entwurf liegt um rund 124,5 beziehungsweise 160,8 Millionen Euro über dem Ansatz 2023. Damit übersteigt der Entwurf des Justizhaushalts erstmals die Milliardengrenze - ein Meilenstein! 71,6 Prozent der Mittel werden in die Bediensteten investiert. Und dort sind die Mittel verdammt gut angelegt.“ Spies hob hervor, dass im Doppelhaushalt der Stellenschlüssel an den Gerichten um insgesamt 110 Stellen erhöht wird und auch 84 neue Planstellen und Stellen für den Justizvollzug des Landes geplant sind. Er ergänzte: „Wir ändern heute auch Paragraf 18d Gerichtsorganisationsgesetz und erstrecken die Amtstracht auf Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger. Das Tragen einer Amtstracht stärkt den Respekt vor diesem wichtigen Amt. Die herausgehobene Stellung in einer Sitzung wird durch die Amtstracht - neudeutsch: Robe - auch optisch erkennbar.“ Zum Einzelplan 07 des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration sprachen Michael Simon, familienpolitischer, und Manuel Liguori, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Simon betonte: „Erfreulich ist der Aufwuchs im Bereich Gewaltschutz im Doppelhaushalt um insgesamt 4,5 Millionen Euro. Die Fachberatungen als Anlaufstelle für gewaltbetroffene Frauen werden deutlich ausgebaut. Ein anderer wichtiger Baustein ist die Aufstockung der Mittel für, second stage‘, hier entstehen fünf neue Wohnungen.“ Zum Thema Migration hob Simon die Zuwächse für die Aufnahmeeinrichtungen auf 125 Millionen Euro hervor. „Gleichzeitig erhalten Kommunen rund 20 Millionen Euro mehr für Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten.“ Abschließend lobte er die Stärkung außerschulischer Jugend- und Jugendverbandsarbeit mit über 3,8 Millionen Euro. Liguori führte aus: „Es ist erfreulich, dass die Mittel für Kultur deutlich steigen: um 12 Millionen Euro 2025 und 14,2 Millionen Euro 2026.“ Die Unterstützung des Deutschen Bibliotheksverbands mit einer hauptamtlichen Geschäftsstelle sei dabei ein wichtiger Punkt. Liguori ergänzte: „Kleinere Kulturvereine prägen das kulturelle Leben und fördern sozialen Zusammenhalt. Mit der Erhöhung der Breitenförderung unterstützen wir sie. Auch die Erhöhung der Zuschüsse für freie Theater stärkt die kulturelle Infrastruktur.“ Markus Kuhlen Pressesprecher SPD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz

Von |2024-12-19T12:46:26+01:00Dezember 19th, 2024|Presse|Kommentare deaktiviert für Horstmann: „Sicherheit schaffen, Perspektiven öffnen“ – Einzelplan-Debatten beenden Tag eins der Haushaltsberatungen

Lana Horstmann spendet an die Tafeln statt Weihnachtskarten!

Neuwied/Puderbach/Dierdorf. Auch in diesem Jahr übergibt die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann ihre Spenden an die Tafeln in Neuwied und Puderbach-Dierdorf. „Ich spende an die Tafeln in meinem Wahlkreis zu dieser Zeit und verzichte bewusst auf das Versenden von Weihnachtskarten. Somit kann ich einen kleinen Beitrag dazu leisten, Menschen zu unterstützen, denen es in unserer Gesellschaft nicht [...]

Von |2024-12-09T12:45:16+01:00Dezember 9th, 2024|Presse|Kommentare deaktiviert für Lana Horstmann spendet an die Tafeln statt Weihnachtskarten!

Lana Horstmann, Landtagsabgeordnete lädt zu einer Fahrt in den Landtag mit anschließender Möglichkeit zum Besuch des Weihnachtsmarkts in Mainz ein

Neuwied. „Gerne biete ich Interessierten am Dienstag, den 17. Dezember 2024 eine Fahrt mit Besichtigung des Landtages, einem Austausch mit mir, anschließendem Bummel über den Weihnachtsmarkt bzw. Zeit zur freien Verfügung in Mainz an“, so Lana Horstmann. Der Bus startet um 10.30 Uhr vom Parkplatz Icehouse in Neuwied, gegen 19.30 Uhr wird der Bus auch [...]

Von |2024-11-14T10:17:34+01:00November 14th, 2024|Presse|Kommentare deaktiviert für Lana Horstmann, Landtagsabgeordnete lädt zu einer Fahrt in den Landtag mit anschließender Möglichkeit zum Besuch des Weihnachtsmarkts in Mainz ein

Horstmann und Diedenhofen rufen zur Teilnahme am Europapreis 2025 auf

Neuwied. „Europa im Fokus – mit europäischem Blick durch Rheinland-Pfalz“ - das ist das Motto des rheinland-pfälzischen Europapreises. Bei dem Fotowettbewerb können Schulklassen, Projektgruppen, gemeinnützige Vereine oder Initiativen ihre Eindrücke von Europa als Fotoserie festhalten. Zur Teilnahme rufen jetzt die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) und der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) auf. Die Abgeordneten betonen: „Unser schönes [...]

Von |2024-10-30T11:29:15+01:00Oktober 30th, 2024|Presse|Kommentare deaktiviert für Horstmann und Diedenhofen rufen zur Teilnahme am Europapreis 2025 auf

Horstmann und Diedenhofen: Sommertour macht Halt in Oberdreis: Ländlichen Raum stärken!

Kreis Neuwied. Die Nahversorgung im ländlichen Raum stärken – das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) ein großes Anliegen. Im Rahmen seiner Sommertour “Diedenhofen überall“ besuchte er kürzlich die Gemeinde Oberdreis im Kreis Neuwied. Mit dabei waren die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel. Gemeinsam klingelten sie an zahlreichen [...]

Von |2024-10-26T16:57:51+02:00Oktober 7th, 2024|Presse|Kommentare deaktiviert für Horstmann und Diedenhofen: Sommertour macht Halt in Oberdreis: Ländlichen Raum stärken!

9,2 Millionen Euro aus dem Landesstraßenbauprogramm für die den Landkreis Neuwied

9,2 Millionen Euro aus dem Landesstraßenbauprogramm für die den Landkreis Neuwied - „Das sind Investitionen in die Zukunft“   „Aus dem neuen Landesstraßenbauprogramm 2025/2026 erhält der Landkreis Neuwied 9,2 Millionen Euro. Mit den Mitteln werden vor Ort die Projekte Radweg, Fahrbahnerneuerungen an der L251,252,253,255,256,257,258, 264, Bauwerke und eine Entspannung des Knotenpunktes an der L265/L267 in [...]

Von |2024-10-07T12:05:39+02:00Oktober 7th, 2024|Presse|Kommentare deaktiviert für 9,2 Millionen Euro aus dem Landesstraßenbauprogramm für die den Landkreis Neuwied
Nach oben