Über Team Lana

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Team Lana, 92 Blog Beiträge geschrieben.

„Und das ist eine Frage der Anerkennung ihrer Würde“

Lana Horstmann und Susanne Müller (SPD) besuchen Schwangerschaftsberatungsstelle Frauenwürde e.V. in Neuwied Die Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Susanne Müller (SPD) haben die Schwangerschaftsberatungsstelle Frauenwürde i.V. in Neuwied besucht, um sich über die Arbeit der Einrichtung und die Herausforderungen im Bereich der Unterstützung von Frauen in Konfliktsituationen zu informieren. Die Beratungsstelle Frauenwürde wird organisatorisch von einem Zusammenschluss aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kräften getragen. 2 Beraterinnen betreuen hierbei jährlich rund 200 Frauen, die sich in teils belastenden Konflikt- oder Krisensituationen befinden. Neben der psychosozialen Unterstützung erhalten die Ratsuchenden alle notwendigen Informationen, um eigenständig Entscheidungen zu treffen. Dabei bietet die Beratungsstelle einen geschützten Raum, in dem Frauen ihre Anliegen offen und ohne Vorurteile besprechen können. „Die Schwangerschaftsberatungsstelle ist eine unverzichtbare Anlaufstelle, um Frauen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen eine Perspektive zu geben“, erklärte Lana Horstmann. „Diese wichtige Arbeit muss gesellschaftlich und politisch weiter gestärkt werden.“ Susanne Müller betonte: „Es ist wichtig, Frauen in schwierigen Lebenslagen nicht unter Druck zu setzen. Ziel muss es sein, ihnen die Möglichkeit zu geben, informiert und selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen. Dazu braucht es rechtliche Rahmenbedingungen, die Frauen nicht zusätzlich belasten. Zudem ist eine Entkriminalisierung der Ärzte, die die Eingriffe vornehmen, entscheidend, damit die Frauen die Möglichkeit haben heimatnah medizinisch versorgt zu werden und die Ärzte nicht etwaige Nachteilen erfahren müssen.“ Auch der Vorstand des Vereins Frauenwürde unterstrich die Herausforderungen, vor denen viele Frauen stehen: „Nicht jede Schwangerschaft ist mit Freude verbunden. Für viele Frauen kann sie durch äußeren Druck zu einem existenziellen Konflikt werden. In einem solchen Moment muss die Frau die Freiheit haben, die für sie richtige Entscheidung zu treffen, ohne Diskriminierung oder Abwertung.“ Die Beratungsstelle betonte, dass ein Beratungsgespräch unabhängig von rechtlichen Rahmenbedingungen von zentraler Bedeutung bleiben „Viele Frauen sind überrascht, wie ergebnisoffen und zugewandt wir in den Gesprächen informieren“, erklärt eine Beraterin. Ziel sei es, den Frauen Sicherheit und Klarheit für eine selbstbestimmte Entscheidung zu geben. Über Frauenwürde e.V.: Die Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle Frauenwürde in Neuwied bietet Beratung und Begleitung für Frauen und Paare in Konfliktsituationen rund um das Thema Schwangerschaft. Nähere Informationen unter: https://frauenwuerde.de/ Pressebericht: Büro Susanne Müller und Lana Horstmann Pressefoto: C. Sönksen

Von |2025-02-26T15:42:57+01:00Februar 14th, 2025|Presse|Kommentare deaktiviert für „Und das ist eine Frage der Anerkennung ihrer Würde“

Sicherung der Gemeindeschwesterplus für das Gebiet des gesamten Kreises Neuwied

Die Landesregierung und der Kreis Neuwied, sowie die Stadt Neuwied und alle Verbandsgemeinden im Kreis sorgen für die Fortführung des Projektes Gemeindeschwesterplus für das Gebiet des gesamten Kreises Neuwied Das Land fördert dieses großartige Projekt und stellt für 1,5 Stellen Fördermittel zur Verfügung. Für die Finanzierung einer weiteren Stelle zeichnet sich die kommunale Familie in Form von Kreis und Stadt Neuwied, sowie allen Verbandsgemeinden im Kreis verantwortlich. Somit stehen künftig 2,5 Stellen für die Durchführung des Projektes im Kreis Neuwied zur Verfügung. Neuwied. „Das Projekt Gemeindeschwesterplus im Kreis Neuwied ist eine wertvolle Initiative, die es Menschen ermöglicht, ihren Alltag in vertrauter Umgebung zu gestalten. Durch die Förderung von Land und Kommune wird sichergestellt, dass diese Menschen die notwendige Unterstützung erhalten, um in ihren eigenen vier Wänden zu leben,“ sagt die heimische Landtagsabgeordnete Lana Horstmann. Sven Lefkowitz, der Oberbürgermeister Kandidat für Neuwied, der selbst viele Jahre im Bereich Pflege tätig gewesen ist, hat nochmals einen anderen Blick auf das Thema Pflege und dessen Bedarfe. Daher unterstützt er die Gemeindeschwesterplus, die eine praktische und gute Hilfe im Alltag für ältere Menschen ist. „Das genehmigte Projekt Gemeindeschwesterplus bietet nicht nur praktische Unterstützung, sondern fördert auch die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Menschen. Solche Projekte können dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, Hilfebedarfe zu ermitteln und die betroffenen Personen zu unterstützen,“ meint Sven Lefkowitz. Pressebericht: Büro Lana Horstmann Pressefoto: Ingelore Troß-Fergen

Von |2025-02-14T12:27:43+01:00Februar 14th, 2025|Presse|Kommentare deaktiviert für Sicherung der Gemeindeschwesterplus für das Gebiet des gesamten Kreises Neuwied

Ministerpräsident treffen, Politikerinnen und Politiker befragen, Debatte im Plenarsaal verfolgen: SPD-Abgeordnete Lana Horstmann lädt zum GirlsDay 25

„Die Zukunft gehört Dir!“: Unter diesem Motto steht der diesjährige GirlsDay am 3. April 2025, an dem sich auch die SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz wieder intensiv beteiligt. An diesem Tag eröffnen die Abgeordneten der Fraktion Mädchen ab 14 Jahren die Möglichkeit, Parlamentsluft zu schnuppern und alles über Politik zu fragen, was man schon immer wissen wollte. Mädchen aus dem Kreis Neuwied können sich dafür ab sofort bei der SPD-Landtagsabgeordneten Lana Horstmann bewerben, um am 3. April in Mainz einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen des Landtags zu werfen, mit vielen Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen und an einem spannenden Programm teilzunehmen. „Mir ist es wichtig einen Einblick in unsere politische Arbeit zu geben. Gerade junge Menschen sollen die Gelegenheit bekommen, zu erfahren, was wir so machen und was Politik bedeutet. Wir brauchen engagierten Nachwuchs in den Parlamenten und vor Ort. Demokratie lebt schließlich vom Mitmachen“ führt Lana Horstmann aus und ergänzt augenzwinkernd „da das nicht nur Männersache ist, freue ich mich über weibliche Begleitung.“ Bei ihrem Besuch der SPD-Landtagsfraktion lernen die Teilnehmerinnen mehrere SPD-Abgeordnete kennen, können die Politikerinnen und Politiker befragen und auch die Sitzung des Landtags an diesem Tag auf der Besuchertribüne verfolgen. Darüber hinaus steht ein Treffen mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer ebenso auf dem Programm wie eine Führung durch das Abgeordnetenhaus und den Landtag. Anmeldung: Wer Interesse hat, kann sich bis zum 10. März 2025 an das Wahlkreisbüro der SPD-Abgeordneten Lana Horstmann wenden: E-Mail: wahlkreis@spd-lanahorstmann.de oder Telefon 02631 9593110. Pressebericht: Büro Lana Horstmann Pressefoto: Christian Spies

Von |2025-02-10T13:55:27+01:00Februar 10th, 2025|Presse|Kommentare deaktiviert für Ministerpräsident treffen, Politikerinnen und Politiker befragen, Debatte im Plenarsaal verfolgen: SPD-Abgeordnete Lana Horstmann lädt zum GirlsDay 25

Erfolgreiche Diskussionsveranstaltung mit Staatsministerin Doris Ahnen und OB-Kandidat Sven Lefkowitz: Bezahlbarer Wohnraum im Fokus Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied lud zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung in Elke‘s Bieberbau ein. Unter dem Thema „Soziales und bezahlbares Wohnen“ diskutierten Staatsministerin Doris Ahnen, zuständig für Finanzen, Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz, und der Oberbürgermeister-Kandidat Sven Lefkowitz mit zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle Herausforderungen und Lösungen rund um das Thema Wohnraum. Zentrale Themenschwerpunkte des Abends waren unter anderem Kommunale Entwicklung: Welche konkreten Projekte und Maßnahmen können durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land realisiert werden? Wie kann der Neubau von bezahlbaren Wohnungen unterstützt und beschleunigt werden? Belegungsrechte: Wie können Kommunen Wohnraum für Menschen mit kleinem und mittlerem Einkommen sichern? Zweckentfremdung: Der Umgang mit der Umnutzung von Wohnraum war ein intensiv diskutierter Punkt. Staatsministerin Ahnen präsentierte die aktuellen Strategien des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung bezahlbaren Wohnraums und betonte die Bedeutung kommunaler Initiativen. Sven Lefkowitz, der politisch einen starken Fokus auf soziale Infrastruktur legt, erklärte: „Bezahlbarer Wohnraum ist auch in Neuwied eines der drängendsten Anliegen Themen. Es ist unsere Aufgabe, sicherzustellen, dass Wohnen für alle Menschen – unabhängig von ihrer finanziellen Situation – möglich bleibt. Der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern und die Zusammenarbeit mit dem Land sind dabei entscheidend.“ Die Veranstaltung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfangreiche Gelegenheit, Fragen zu stellen und eigene Anregungen einzubringen. Der konstruktive Dialog zeigte einmal mehr, wie wichtig das Thema für die Menschen in Neuwied ist. Die SPD Neuwied bedankt sich bei allen, die an diesem Abend teilgenommen und die Diskussion bereichert haben. Mit Veranstaltungen wie dieser stellt sich die SPD Neuwied dem Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern und möchte diesen weiter intensivieren, um bessere Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Pressebericht: Pressemitteilung der SPD Neuwied Pressefoto: Sebastian Lück

Von |2025-02-22T12:51:00+01:00Februar 10th, 2025|Presse|Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Diskussionsveranstaltung mit Staatsministerin Doris Ahnen und OB-Kandidat Sven Lefkowitz: Bezahlbarer Wohnraum im Fokus Neuwied

Die Landesregierung fördert Neuwied und Linz aus dem Programm Städtebauliche Erneuerung mit insgesamt 754.000 Euro

Aus dem Programm Städtebauliche Erneuerung erhält Neuwied 318.900 Euro und Linz 435.500 Euro, das sind sehr gute Nachrichten aus Mainz. Neuwied/Linz. „Der Landesregierung und mir als örtliche Abgeordnete liegt die Entwicklung der Innenstädte sehr am Herzen und es freut mich, dass Neuwied mit 318.900 Euro und Linz mit 435.500 Euro aus dem Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ bedacht wurde. Die Städte bekommen erst ihren Charakter mit den Menschen, die dort leben, arbeiten und sich gerne treffen. Dafür müssen wir innovative Projekte mit neuem Schwung in die Stadtentwicklung bringen damit unsere Städte attraktiv werden oder bleiben. Die Fördermittel ermöglichen uns wichtige Impulse zeitnah in der jeweiligen Innenstadt zu setzen und für eine weitere Belebung zu sorgen,“ sagte die heimische Landtagsabgeordnete Lana Horstmann. Pressebericht: Büro Lana Horstmann Foto: M. Hoppe

Von |2025-02-07T11:12:02+01:00Februar 7th, 2025|Presse|Kommentare deaktiviert für Die Landesregierung fördert Neuwied und Linz aus dem Programm Städtebauliche Erneuerung mit insgesamt 754.000 Euro

Staatsminister Clemens Hoch und OB-Kandidat Sven Lefkowitz diskutieren über die Gesundheitsversorgung in Neuwied

Neuwied. Am vergangenen Montag fand eine lebhafte Informationsveranstaltung zur Gesundheitsversorgung mit Staatsminister Clemens Hoch und Oberbürgermeisterkandidat Sven Lefkowitz in den Räumlichkeiten der AWO Feldkirchen statt. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der SPD Neuwied und beteiligten sich aktiv an der Diskussion. Zentrale Themen des Abends waren die Zukunft des DRK-Krankenhauses in Neuwied und die Sicherstellung einer umfassenden Gesundheitsversorgung vor Ort. Besonders belebt war die Diskussion um die Insolvenz des DRK-Krankenhauses, bei der Staatsminister Hoch und Sven Lefkowitz betonten, dass der Insolvenzverwalter dringend einen aktuellen Sachstand vorlegen müsse. „Die Mitarbeitenden brauchen umgehend eine Zukunftsperspektive“, so Lefkowitz. Teile der Belegschaft und des Betriebsrates waren ebenfalls anwesend und brachten ihre nachvollziehbaren Ansichten ein. „Die Gesundheitsversorgung ist eine zentrale Aufgabe, die wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten müssen. Unsere Krankenhäuser und Praxen sind das Rückgrat einer starken gesundheitsmedizinischen Infrastruktur,“ erklärte Sven Lefkowitz, der auf seine langjährige berufliche Erfahrung in der Pflege zurückblickt. Minister Hoch unterstrich die Bedeutung von innovativen Lösungen und langfristigen Konzepten, um die medizinische Versorgung in Rheinland-Pfalz zukunftssicher zu machen. Gemeinsam mit Sven Lefkowitz gelang es ihm, zahlreiche Fragen zu beantworten und einen konstruktiven Austausch zu fördern. Die SPD Neuwied bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die rege Beteiligung. Die Veranstaltung hat deutlich gezeigt, wie wichtig der Dialog zwischen Politik, Fachkräften und Bürgerinnen und Bürgern ist, um Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung anzugehen. Pressemitteilung der SPD Neuwied Foto: Sebastian Lück

Von |2025-02-22T11:19:41+01:00Februar 5th, 2025|Presse|Kommentare deaktiviert für Staatsminister Clemens Hoch und OB-Kandidat Sven Lefkowitz diskutieren über die Gesundheitsversorgung in Neuwied

Lana Horstmann freut sich über die Förderhöhe von 157.618, — € für das Marienhaus Klinikum Neuwied zur Geburtshilfe

Die heimischen Landtagsabgeordneten Lana Horstmann erhielt gute Nachrichten von der Landesregierung für das Marienhaus Klinikum Neuwied Neuwied. Das Marienhaus Klinikum in Neuwied profitiert in diesem Jahr von einer spezifischen Förderung in Höhe von 157.618, -- € für die Station der Geburtshilfe. Das hat das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit heute bekannt gegeben. „Es ist eine großartige Sache, dass der ländliche Raum auch von der Förderung für Geburtshilfe in Höhe von insgesamt 5,8 Mio. Euro landesweit profitiert, und Neuwied somit weiterhin gestärkt wird. Dementsprechend kann auch in unserer Region künftig eine hochwertige Versorgung weiter gewährleistet werden “, sagte dazu die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann. „Die Landesregierung setzt sich auf diese Art und Weise aktiv für eine qualitativ hohe Gesundheitsversorgung auch in der Fläche und eine Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land ein“, so Horstmann. Pressebericht: Büro Lana Horstmann Foto: M. Hoppe

Von |2025-01-28T13:57:07+01:00Januar 28th, 2025|Presse|Kommentare deaktiviert für Lana Horstmann freut sich über die Förderhöhe von 157.618, — € für das Marienhaus Klinikum Neuwied zur Geburtshilfe

SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Plenum in den Landtag ein

Die heimische Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt Interessierte zur Informationsfahrt in den rheinland-pfälzischen Landtag ein. Neuwied. „Ich möchte gerne Bürgerinnen und Bürgern am Donnerstag, den 20. Februar 2025 die Möglichkeit geben meine Arbeit und Aufgaben im rheinland-pfälzischen Landtag näherzubringen. An diesem Tag wird eine Führung durch das Landtagsgebäude, ein Gespräch mit mir und auch der Besuch der Landtagssitzung auf den Zuschauerrängen stattfinden“, so Lana Horstmann. Nach Ankunft in Mainz und etwas Zeit zur freien Verfügung wird das Programm mit einem gemeinsamen Mittagessen starten. Die Abfahrt ist um 8.30 Uhr vom Parkplatz Icehouse in Neuwied, gegen 19.00 Uhr wird der Bus auch dort wieder ankommen. Zur besseren Planung und einer Höchstteilnehmerzahl von 50 Personen, bitten wir um eine schriftliche Anmeldung unter folgender E-Mail: wahlkreis@spd-lanahorstmann.de oder telefonisch von Montag – bis Freitag zwischen 8 – 12.30 Uhr unter: 02631 9593110. Die Anmeldungen werden nach dem Eingang berücksichtigt und der Meldeschluss ist am 14. Februar um 12.30 Uhr. Pressebericht: Büro Lana Horstmann Foto: M. Hoppe

Von |2025-01-27T14:48:29+01:00Januar 27th, 2025|Presse|Kommentare deaktiviert für SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Plenum in den Landtag ein

Lana Horstmann und Jan Hellinghausen laden zur Glühweinsprechstunde nach Dierdorf ein!

Lana Horstmann, Landtagsabgeordnete und Jan Hellinghausen, Bundestagskandidat laden zur Glühweinsprechstunde nach Dierdorf ein! Neuwied/Dierdorf. Am Donnerstag, den 23. Januar 2025 von 17-18.30 Uhr sind alle Interessierten herzlich zu einer ungezwungenen Glühweinsprechstunde auf dem Marktplatz in Dierdorf, eingeladen. „Wir möchten gerne bei einem heißen Glühwein oder Punsch über Politik diskutieren oder uns die Anliegen und Anregungen anhören. Es würde uns sehr freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger diese Möglichkeit nutzen und zu uns auf den Marktplatz kommen,“ so Lana Horstmann. Pressebericht: Büro Lana Horstmann

Von |2025-01-27T10:19:18+01:00Januar 13th, 2025|Presse|Kommentare deaktiviert für Lana Horstmann und Jan Hellinghausen laden zur Glühweinsprechstunde nach Dierdorf ein!
Nach oben